1
Kaufe regionalen Honig!
Damit stärkst du die heimischen Imker vor Ort.
2
Kaufe bei regionalen Bauern!
3
Gib den Bienen etwas zu trinken!
Eine Wassertränke im Garten oder am Balkon kann den Durst der Biene stillen.
4
Lege einen Kräuterkasten an!
5
Pflanze bienenfreundlich!
Obstbäume, Kräuter, Gemüsesorten und Blumen sind bienenfreundliche Pflanzen.
6
Sorge für natürliche Ecken im Garten!
7
No Go: Pflanzenschutzmittel!
Am besten verzichtet man komplett auf Pestizide und Insektizide.
8
Sorge für Vielfalt!
9
Stell ein Insektenhotel auf!
10
Erzähl es weiter!
Sag‘s weiter! Teile die 10 Tipps mit deinen Freunden.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
Stadt Waldkirchen
Rathausplatz 1
94065 Waldkirchen
Dieses Projekt wurde als LEADER-Kooperationsprojekt gemeinsam mit der Gemeinde Hofkirchen realisiert.
Rettet die Bienen
1
Kaufe regionalen Honig!
Damit stärkst du die heimischen Imker vor Ort.
2
Kaufe bei regionalen Bauern!
3
Gib den Bienen etwas zu trinken!
Eine Wassertränke im Garten oder am Balkon kann den Durst der Biene stillen.
4
Lege einen Kräuterkasten an!
5
Pflanze bienenfreundlich!
Obstbäume, Kräuter, Gemüsesorten und Blumen sind bienenfreundliche Pflanzen.
6
Sorge für natürliche Ecken im Garten!
7
No Go: Pflanzenschutzmittel!
Am besten verzichtet man komplett auf Pestizide und Insektizide.
8
Sorge für Vielfalt!
9
Stell ein Insektenhotel auf!
10
Erzähl es weiter!
Sag‘s weiter! Teile die 10 Tipps mit deinen Freunden.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
Rathausstraße 1
94544 Hofkirchen
Dieses Projekt wurde als LEADER-Kooperationsprojekt gemeinsam mit der Stadt Waldkirchen realisiert.