Hofkirchen summt

Nur Hereingeflogen

Schon seit 100 Millionen Jahren gibt es Bienen auf unserem Planeten – und damit schon sehr viel länger als den Menschen und viele uns bekannter Tierarten. Durch ihre Bestäubungstätigkeit sind sie überlebenswichtig für die meisten Pflanzenarten und sichern so die Nahrungsgrundlage für Menschen und Tiere. Damit hat die Biene weltweit große Bedeutung für das Überleben der Menschheit. Welche weiteren erstaunlichen Einblicke die Bienenwelt bietet und was wir für das Überleben der kleinen Summer tun können, erfährst du auf diesem Erlebnisweg.

Lageplan

1

Bienenverwandte

2

Vom Leben in Waben

3

Flower Power

4

Einmal Biene sein

5

Süßes Bienengold

6

Bienothek

7

Lebens(t)räume

8

Bienenapotheke

9

Goodbye Maja?

Biene

Königliche Hohheit

Wie alt wird die Bienenkönigin?

4 - 5 Jahre

Pro Bienenstock gibt es eine Bienenkönigin, die im Durchschnitt
4 - 5 Jahre lebt.

Biene

Bürgertum

Wie viele "Bürger" fliegen im Bienenvolk?

50.000

Ein Volk von Honigbienen umfasst zur Hochsaison bis zu 50.000 „Bürger“ in einem Bienenstock.

Biene

Bürgertum

Wie viele "Bürger" fliegen im Bienenvolk?

50.000

Ein Volk von Honigbienen umfasst zur Hochsaison bis zu 50.000 „Bürger“ in einem Bienenstock.

Initiative

» Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.«

Klein - aber oho!

Die Biene ist extrem wichtig für die Bestäubung von Pflanzen. Damit hilft sie nicht nur der Natur beim Erhalt ihrer Vielfalt, sondern auch uns Menschen – nämlich in der Landwirtschaft!
Ohne Bienen gäbe es lange nicht so viel Obst und Gemüse und auch ihre Qualität, Haltbarkeit, Vitamingehalt und Lagerfähigkeit würden stark darunter leiden. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bienen wird allein in Deutschland auf ca. 2 Milliarden Euro jährlich geschätzt.

ohne Biene
mit Biene
Eine Initiative der Gemeinde Hofkirchen

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Impressum | Datenschutz

Adresse
Markt Hofkirchen
Rathausstraße 1
94544 Hofkirchen

Dieses Projekt wurde als LEADER-Kooperationsprojekt gemeinsam mit dem Markt Hofkirchen realisiert.